🔐 Social Engineering
Gefahr erkennen, Manipulation verstehen, sicher handeln
Webinar-Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025 · 13:00–16:00 Uhr · Live via Zoom
Preis: 49 € netto pro Teilnehmer · Teilnehmerzahl begrenzt
Zertifikat: Offizielles Teilnahme-Zertifikat inklusive
Aufzeichnung: Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss Zugang zur Webinar-Aufzeichnung.
Warum dieses Webinar für Sie und Ihr Team entscheidend ist
Social Engineering ist die häufigste Einfallsmethode für Cyberangriffe. Dabei greifen Angreifer nicht Ihre IT-Infrastruktur an – sondern Ihre Mitarbeitenden. Mit psychologischer Raffinesse bringen sie Menschen dazu, Passwörter preiszugeben, Zugänge zu öffnen oder Geld zu überweisen.
Was Top-Verkäufer wie Cialdini, Vaynerchuk oder Carnegie lehren, nutzen Cyberkriminelle im Negativen: Autorität, Dringlichkeit, Vertrauen, Reziprozität. Dieses Webinar hilft Ihnen, genau diese Muster zu durchschauen – bevor Schaden entsteht.
Das lernen Sie im Webinar:
- Wie Social Engineers wirklich vorgehen – inkl. aktueller realer Fallbeispiele
- Welche psychologischen Tricks & Trigger besonders gefährlich sind
- Wie Sie betrügerische E-Mails, Anrufe und Nachrichten frühzeitig erkennen
- Wie Sie sich und Ihr Team schützen – mit klaren Verhaltensregeln, Red Flags und Checklisten
- Wie Sie intern mehr Sicherheit schaffen – durch bewusste Kommunikation und eine gesunde Fehlerkultur
Was Sie bekommen:
- 3 Stunden kompaktes Wissen – interaktiv, verständlich, praxisnah
- Live-Webinar mit Gunther Stange, IT-Sicherheits-Experte mit 25 Jahren Erfahrung
- Live-Q&A – stellen Sie Ihre konkreten Fragen
- Teilnahmezertifikat für Sie oder Ihre Mitarbeitenden
- Checklisten & Handlungsempfehlungen für den Alltag
- Zugang zur Aufzeichnung – für internes Rebriefing oder zur Wiederholung
Für wen ist das Webinar ideal?
Für Unternehmen, Selbstständige und Teams, bei denen Menschen mit sensiblen Daten arbeiten – ob in Buchhaltung, Personal, Geschäftsleitung, Vertrieb oder Support. Das Training ist so aufgebaut, dass auch Nicht-Techniker alles verstehen und anwenden können.